Hellzapoppin'
In der Hölle ist der Teufel los! ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Henry C. Potter aus dem Jahr 1941. Es handelt sich um eine turbulente Verfilmung des Broadway-Musicals Hellzapoppin vom Komikerduo Olsen und Johnson. Der Film erfreut sich großer Beliebtheit in der Swingtanzszene, da er eine der frühesten (und rasantesten) Filmaufnahmen von Swingtanz enthält.
Im Vordergrund stehen Wortwitz, visuelle Gags und skurriler Blödsinn. Die Handlung ist recht verworren und gibt vor allem den Rahmen für alles, was in einen Hollywoodrevuefilm der 40er-Jahre gehört: romantische Liebeslieder, burleske Gesangsnummern, Tanz- und Akrobatikeinlagen, Wasserballett (Olive Hatch WaterBallet) und große Tanzszenen, darunter eine rasante Musik- und Lindy-Hop-Tanznummer der Whitey's Lindy Hoppers (als „Harlem Congeroo Dancers“ mit Frankie Manning) und eine mit Martha Raye und Dean Collins. Des Weiteren wirken das Duo Slim & Slam (Slim Gaillard und Slam Stewart) sowie (ungenannt) der Trompeter Rex Stewart mit.
Kuratiert von:
VERONIKA MINDER GROSSENBACHER (* 1948) ist Kunsthistorikerin und arbeitet in den Bereichen Musik,Theater, Mode und Film.
Nach ihrem Studienabschluss (M.A.1977) ist sie in der Musik-und Modebranche tätig, organisiert Parties und Konzerte, Modeschauen undMulti-Media-Events.
1988 – 1999 als Leiterin des Berner Kellerkinos und des Kino Cosmos initiert und organisiert sie Festivals und Filmzyklen in Bern und in anderen schweizer Städten. In den letzten Jahren hat sie sich vor allem als Kuratorin, Dramaturgin und als Dokumentarfilmerin einen Namen gemacht. Ihr Film "Katzenball" ist nach 2005 an zahlreiche Filmfestivals rund um die Welt gereist.
Sie ist Mutter eines Sohnes und lebt seit vielen Jahren im Nordosten von Bern.
&
Danie Eichenberger ist seit vielen Jahren bei Suissimage und dem Kulturfonds für die Schweizer Filmbranche tätig.
Nebst Kind und Kegel dreht sich alles um den Film – oder umgekehrt.
Zusammen mit Veronika Minder wühlt sie im Filmfundus und bringt lieb gewonnene & trashige Filmperlen - mit einem Augenzwinkern - auf die Leinwand/Bildschirme zurück.